Fundsachen …
Winter
Kluge Wahl
Den Zahn gewetzt, den Baum gefällt,
Der Biberin den Hof gemacht,
Die Burg gebaut, Sekt kaltgestellt,
Und alle Fragen klug bedacht:
Wenn ich die Winterstiefel schnür‘
Und Eis nun bald das Wasser frisst:
Spricht dies nicht letztlich sehr dafür,
Dass bald die Zeit der Paarung ist?
Denn ist nicht Winter Paarungszeit?
Und ruft da nicht die Adelheid?
Und begeistert flog der Biber in
Die Arme seiner Biberin.
Thomas Gsella
Hier wiehert wieder einmal der Amtsschimmel – in einem Konzept, das eigentlich gar kein Konzept sein möchte
Biberkonzept oder was?
Das ist so schön formuliert, dass es eine spezielle Hervorhebung verdient:
|
… und hier der Artikel aus dem Grenchner Tagblatt vom 16.08.2022 in voller Länge. Viel Spass beim Lesen:
|
Biber und Pfahlbauten
Müde bin ich, geh zur Ruh …
Da freut sich der Biber
Bertolt Biber
Gedicht von Robert Gernhardt Alarm! Hier spricht die Polizei:
Eine WarnungDie Wanderer sind gebeten, Danke schön! |
Da staunt der Biber …Aus unserer LieblingszeitungIm neuen Feuchtgebiet in der Mühlematt Ferenbalm in der Schweiz lässt die Naturschutzorganisation Pro Natura auf einem 2012 erworbenen Gelände den Biber drei Hektaren früheres Ackerland umgestalten. Pro Natura sagt, dass der Biber in Deutschland mit zahlreichen Dämmen gratis für Wasserrückhaltung sorge. In den aufgestauten Gräben und Biberseen tummelten sich unzählige Amphibien und Libellen. Es entstehe damit eine reiche Futterquelle, welche auch Eisvögel und Graureiher anlocke. In der Schweiz sei dieser Ansatz bisher einzigartig.Der Biber steht dabei nicht im Mittelpunkt: Er ist ist „nur“ der «planende» Ingenieur und ausführende Baumeister bei der anspruchsvollen Schaffung von wertvollen Lebensgemeinschaften. Na also … geht doch! |