Letzte Nachführung am 24 März 2023 um 13:55 Uhr
Die hier aufgeführten Bücher sind etwas vom Besten, was Sie zum Thema Bootbau finden können. Diese Bücher stehen alle in meiner Bibliothek. Jede und jeder daran Interessierte kann sie sich vor einem Kauf gerne bei mir ansehen.
Bedauerlicherweise gibt es abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen für den Bootsbau kaum wirklich gute Bücher in Deutscher Sprache. Eine gute Motivation, um Englisch zu lernen :-).
Und für Leute, die das nicht möchten oder die nicht gerne lesen, gibt es ja immer noch YouTube 🙂 …
Anmerkung
Wenn Sie in Firefox die Funktion „Schutz vor Aktivitätenverfolgung“ eingeschaltet haben, dann sehen Sie in Ihrem Browser die Bilder und die Links für die Bücher nicht!
Basiswissen
Generelle Informationen
|
The Gougeon Brothers on Boat Construction
Englisch
Die „Bibel“ für den modernen Holzbootbau von den Erfindern und Entwicklern der West System Bootbau-Produkte
Vergriffen, nur antiquarisch erhältlich, teuer
Kostenloser Download
PDF, 412 Seiten, 9 MB |
|
Moderner Holzbootbau
Dasselbe Buch in Deutscher Sprache
Die „Bibel“ für den modernen Holzbootbau von den Erfindern und Entwicklern der West System Epoxid Kleber
Vergriffen, antiquarisch sehr teuer
Kostenloser Download
Auf Anfrage bei der Firma Von der Linden, Deutschland
PDF, 344 Seiten, 7.8 MB |
|
Scarfing Basics
Russell Brown, Englisch
Schneiden und Kleben von starken, geraden und sauberen geschäfteten Verbindungen von Sperrholz und Holz. Sehr empfehlenswertes Buch für alle, die Sperrholz, Leisten oder Bretter zusammenfügen wollen, um sie auf die für ihren Bootbau erforderliche Länge zu bringen. |
|
Epoxy Basics – Working with Epoxy Cleanly and Efficiently
Russel Brown, Englisch
Material, Mischen, Füllstoffe, Kleben, Ausfugen, Glasgewebe laminieren, Füllschicht, Schleifen, Glasgewebe schneiden, Glanzschicht, Amin Blush, Oberflächenvorbereitung, Abreisstuch, Lücher füllen, Schleifmaterialien und Schleifen, Verdünnen, Sicherheit. Sehr empfehlenswertes Buch für alle, die Holz mit Epoxy kleben, ausfugen oder beschichten wollen. |
|
Bending Wood
Benson Jonathan
Fine Wood Working, Englisch
35 Artikel:
Grundlegende Biegetechniken und deren praktische Anwendung: Biegen mit Ammoniak, mit Dampf oder mit einem heissen Rohr, Biege-Eisen, Vakuumpresse, Stuhl aus einem Stück Holz, Bootsbau (Lapstrake), Wendeltreppe, Langlaufskis, Michael Thonet (Stühle), Bumerang, komplexe Kurven, gebogene Holz-Laminate und vieles andere mehr.
Ein sehr aufschlussreiches Buch und nützlich für jeden, der Holz biegen möchte oder muss. |
|
Handbuch für Ruderanlagen, Boote und Reparaturen, Deutsch
Deutscher Ruderverband, 2014
Bestellen kann man es (per eingebautem email link) hier: Deutscher Ruderverband (Shop)
Das sehr schön und qualitativ sehr hochwertig gemachte Ring-Buch hat 250 Seiten. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes erschöpfend. Wer es ganz genau wissen möchte, ist damit sehr gut bedient.
Für den Bau und die Ausrüstung eines einzelnen Boots für den Privatgebrauch finde ich es etwas sehr umfangreich. Und Antriebe mit einem verschiebbaren Auslger kommen darin nicht vor.
Aber der Preis dieses wirklich umfassenden Kompendiums beträgt nur gerade mal EUR 12.-!
Inhalt:
- Teil A: Allgemeine Grundlagen (138 Seiten)
- Das Boot
- Das Ruder: Riemen und Skulls
- Bootsbestellungen
- Das Bootshaus: Ruderanlagen, Steganlagen, Ruderbecken, Die Werkstatt, Kraftraum, Nützliches rund ums Bootshaus, Der Flaggenmast, Bootstransporte – Bootsanhänger
- Teil B: Bootspflege und Reparaturen (98 Seiten)
- Das Trimmen der Boote
- Handhabung der Boote und des Zubehörs
- Bootspflege
- Schäden am Boot und Zubehör – Einfache Reparaturen
- Ergänzungen des Innenausbaus – Sondereinrichtungen: Nachträgliche Einbauten von PAK-Holz Steuersitz / Flex Foot Halterungen für Stemmbretter …
- Impressum
- Register Firmenadressen
|
Design
Das Entwerfen eines neuen Boots ist sehr zeitaufwendig und komplex. Der Prozess (hier erläutert am Beispiel des von mir entwickelten Sport-Ruderboots Biber Vajra) ist zeitraubend, mühsam und zeitweilig auch frustrierend. Ob das Resultat dann wirklich zufriedenstellt, ist ungewiss. Wer es nicht glaubt, der soll es ruhig mal selbst versuchen. Das Ergebnis publiziere ich dann gerne auf einer meiner Websites (z.B. hier).
Vergriffen
Nur noch antiquarisch erhältlichz.B. bei abebooks.de |
Wie konstruiert und baut man ein Boot
Karl Marconi, Deutsch
Eines der besten Bücher zum Thema (für Ingenieure). Grundlegende Elemente, technisch, viele Formeln.
Leider nur noch antiquarisch zu bekommen (z.B. bei ABE Books). |
Für Selbstbauer nach wie vor interessant ist die von Thomas Yost publizierte Sammlung von Selbstbauanleitungen für die von ihm entwickelten Faltboote und nicht zerlegbaren Boote. Sie werden auf einfache Weise gebaut mit Spanten und Längsleisten aus Holz oder mit Spanten aus High Density Polyethylen (HDPE) und Aluminiumrohr. Die Bespannungen bestehen aus mit PVC beschichteter Plane. |
Thomas Yost’s Designs – Katalog

|
Thomas Yost’s Designs – Der Katalog
Da es recht aufwendig und mühsam ist, sich in der oft etwas kompliziert aufgebauten Site von Thomas zurechtzufinden, habe ich einen 68 Seiten umfassenden Katalog mit allen Designs von Thomas Yost zusammengestellt. Er erleichtert den Vergleich aller von ihm entworfenen Boote und das Finden des Boots, das man sich gerne bauen möchte.Einige dieser Boote habe ich als Basis für die Entwicklung von eigenen Plänen verwendet. Diese Pläne im Massstab 1:1 sind in meinem Online-Shop erhältlich. |
www.yostwerks.org

|
Thomas Yost’s Designs – Die Website
Das Kompendium für jeden Selbstbauer von Faltbooten und Skin on Frame Kayaks aller Art. Was Sie hier finden ist eine Kopie der im Internet nicht mehr verfügbaren Website www.yostwerks.org. Diese Kopie läuft auf meinem Server. Ich stelle sie Ihnen als Service zur Verfügung, aber sie gehört mir nicht. Ich bin nicht zuständig für die Vollständigkeit, Richtigkeit, und die Pflege dieser Inhalte. Jegliche Verwendung liegt in der alleinigen Verantwortung des Benutzers.
Einige dieser Boote habe ich als Basis für die Entwicklung von eigenen Plänen verwendet. Diese Pläne im Massstab 1:1 sind in meinem Online-Shop erhältlich. |
  |
Understanding Boat Design
Ted Brewer, Englisch
Ratgeber für den Kauf und für Selbstbauer mit Schwerpunkt Yacht-Design |
  |
Architectura Navalis Mercatoria
Frederik Henrik af Chapman, Englisch
First published in 1768, this remarkable collection of sophisticated line drawings offers a fascinating look at the maritime world of the eighteenth century, documenting merchant and naval ships from various countries. Seventy detailed illustrations chart vessel dimensions, crew size, storage capabilities, and manner of rigging for packet ships, pleasure boats, privateers, frigates, and other ships.
Fredrik Henrik af Chapman (17211808) was a naval architect, a vice-admiral in the Swedish navy, and the author of several books on shipbuilding. This volume constitutes an indispensable treatise for model builders, naval historians, and maritime enthusiasts, as well as anyone who appreciates the art of drafting.Unverzichtbar für jeden Modellbauer mit Interesse an historischen Wasserfahrzeugen. Interessanter Text, zahlreiche sehr genau gezeichnete Linienrisse von Booten und Schiffen aus dem 18. Jahrhundert.
Ein wirklich feines Buch zu einem sehr bescheidenen Preis. |

|
Die Schiffe des Christoforo Colombo von 1492
Wolfram zu Mondfeld, Peter Holz, Johannes Sonyener, Deutsch
Die Autoren-Kombi Mondfeld / Holz / Soyener haben mit diesem Buch eine sehr fundierte Grundlage für einen Nachbau der Schiffe Santa Maria, Nina und Pinta geschaffen. Insgesamt sind in dieser Planedition 11 Pläne plus ein Begleitheft enthalten. Ihre wirkliche Stärke spielen die Pläne natürlich nur in Verbindung mit dem Buch aus. Aber auch so sind sie für eine Rekonstruktion der Kolumbusschiffe nutzbar. Nur wenn man wissen will, wie sich die Darstellung der Santa Maria entwickelt hat, wie die Handhabung der Schiffe auf See war oder insgesamt geschichtliche und seemännische Hintergründe benötigt, der kommt an dem Buch nicht vorbei. Insgesamt sind diese 11 großformatigen Pläne (Maßstab 1:48), mit jeweils drei Planbögen über die Pinta und Nina, und fünf Planbögen über die Santa Maria, sehr detailreich gezeichnet. Man findet alle notwendigen Angaben, Maße und Darstellungsmöglichkeiten der Schiffe. Was mit Heinrich Winters Werk zu den Kolumbusschiffen begonnen wurde, über die italienische (und auch englisch-sprachige) Edition zur 500-Jahr-Feier der Entdeckung Amerikas 1992 und auch dem Werk von Xavier Pastor (Anatomy of the Ship) verfeinert wurde, ist mit dieser Monografie hier definitiv ein Finalstück geworden. Denn – ist die Darstellung der Nina und Pinta eher unkritisch – gehen die Darstellungsmöglichkeiten der Santa Maria bei den Historikern doch gerne mal auseinander. Die Autoren hier liefern allerdings viele Argumente für das Aussehen der Santa Maria, so dass man sie ruhigen Gewissens anhand der Pläne nachbauen kann.
Ein wirklich feines Buch zu einem sehr bescheidenen Preis. |
 |
Faszination Baidarka
George Dyson, Deutsch
Geschichte, Entwicklung und Wiedergeburt des Aleuten-Kajaks
Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der Aleuten von 1732 bis 1933 und ihrer Eroberung durch russische Fellhändler und andere Kolonisatoren und der ausserordentlichen Bedeutung des Aleuten-Kajaks – der Baidarka. Die Reisen und die Jagd mit diesen extrem seetüchtigen Kajaks sind hinreissend beschrieben. Und auch die Ausrottung der wegen ihres extrem feinen Fells hochgbegehrten Seeotter ist sehr eindrücklich dargestellt.
Die von George Dyson gebauten Baidarkas in den unterschiedlichsten Grössen, meist gebaut mit Spanten und Längsträgern aus Aluminium und einer Nylon-Haut und die von ihm damit allein oder mit anderen Leuten zusammen unternommenen abenteuerlichen Reisen bilden einen weiteren grossen Teil dieses Buchs.
Das Kapitel „Die Wiedergeburt des Boots“ beschreibt den Bauprozess einer zweiplätzigen Baidarka aus Aluminium mit einer Haut aus Nylon. Das Boot ist 373 cm lang, 70 cm breit und 30 cm hoch. Sowohl diese Beschreibung als auch die im Buch abgebildeten Pläne in einem recht kleinen Massstab sind meiner Meinung nach zu einem Nachbau nur bedingt geeignet. Der Autor sagt ausserdem, dass er seine Pläne laufend weiterentwickelt., und dass ein Nachbauer deshalb immer seine neusten Pläne verwenden sollte. Zum Erfragen des Stands der Entwicklung verweist er auf die Baidarka Historical Society, P.O. Box 5454 Bellingham, Washington, USA 98227.
Falls jemand den Bauplan für eine Dyson-Baidarka sucht:
Wir haben von George Dyson einige Original-Pläne und Bau-Instruktionen erhalten.
Anfragen dafür (bitte nur bei konkreten Absichten zum Bau) mittels Kontakt-Formular an mich. Danke. |
  |
Hydrofoils – Design and Build
Ray Vellinga, English
Das Buch beschreibt, wie man Tragflächenboote entwirft, baut und fliegt. Es beginnt mit der Geschichte und Theorie der Tragflächenboote und fährt mit einer Erklärung der Flugeigenschaften fort, wie z. B. Stabilität, Kontrolle, Auftrieb, Widerstand, Kavitation und Belüftung.
Die Konfiguration von Flügeln, Gewicht und Balance, Flughöhe und Rollmanagement wird ebenso behandelt wie die Berechnung von Belastungen, die Rumpfkonfiguration und die Flügelgrösse. In einem Abschnitt werden Methoden zum Vergleich von Konstruktionen aufgezeigt und spezifische Konstruktionsideen für motorisierte, von Menschenhand und mit Segeln angetriebene Tragflügelboote untersucht. Nebst einem Literaturverzeichnis und einem Index enthält das Buch auch Hinweise zur Steuerung und Fehlerbehebung.
Dieses sehr umfassende Buch enthält über 270 Abbildungen, Diagramme und Tabellen zum Thema Tragflächenboote. Da Tragflächenboote wie Flugzeuge fliegen, nur in einer dichteren Flüssigkeit, könnte man das Thema des Buches als eine an Tragflächenboote angepasst Aerodynamik bezeichnen.
Es ist mit Abstand das beste Buch, das ich für den Bau von Tragflächenbooten gefunden habe. Es gibt derzeit nichts vergleichbares zu diesem Thema.
|
Physik
  |
Fluid Mechanics
Ein Buch aus der Reihe „Oxford Press – Very Short Introductions“.
Eric Lauga, Englisch
Das Buch beschreibt auf anschauliche und verständliche Art das Verhalten und die Mechanik von Fluiden (flüssige Medien = Flüssigkeiten und Gase). Es vermittelt ein Verständnis dafür, wie unter Druck gesetzte Fluide fliessen und wie sie diesem Druck entgegenwirken. Dieses Verhalten betrifft viele verschiedene Gebiete der Forschung und des Ingenieurwesens, und somit auch viele Dinge unseres täglichen Lebens. Aus diesem Grund wird das Wissen über die Mechanik von Fluiden oft mit anderen Forschungsgebieten zu einem alle Aspekte der beteiligten Gebiete vereinigenden Wissen kombiniert. Diese sich andauernd ändernden Kombinationen resultieren in unterschiedlichen Auffassungen, wer für die Ausbildung der Fluid-Mechanik eigentlich genau zuständig ist. Das zeigt sich auch in den Ausbildungsgängen verschiedener Universitäten, bei denen die Flüssigkeitsmechanik entweder ein Teil der Mathematik, des Ingenieur-Wissens oder der Physik ist.
Die Fluid-Mechanik ist ein Nomade, der nirgendwohin gehört, aber überall einen Platz finden kann. Je nach der Zuordnung kann ihr Schwerpunkt auf ihren mathematischen Aspekten, ihrer konkreten Anwendung im Alltag oder auf ihren grundlegenden physikalischen Chrakteristiken liegen. Jemand, der sich für den Auftrieb oder den Fahrwiderstand von Booten interessiert, braucht nicht dasselbe Wissen wie jemand, der ein Flugzeug oder eine Ölpipeline bauen will.
Der Autor konzentriert sich auf die Vermittlung der grundlegenden physikalischen Ideen des Verhaltens von Fluiden. Er beschreibt gut verständlich die Grundgedanken eines breiten Spektrums von deren Fliessverhalten mit einem absoluten Minimum der diesem Verhalten zugrundliegenden Mathematik. Er macht seine Erläuterungen damit auch Personen ohne weitreichende mathematische Kenntnisse zugänglich und verständlich.
Ich schätze dieses Buch sehr als Quelle immerwährender Inspiration. Ich empfehle es jedermann als ausserordentlich nützlich, der gerne mehr darüber wissen möchte, wie sich ein Boot im Wasser verhält und weshalb es das tut. |
Bau
Generelle Anleitungen für den Bau von Booten in unterschiedlichen Bauweisen
|
Ten Wooden Boats you can build
Ein Buch aus der Reihe „The Wooden Boat Series“.
Peter H. Spectre (Series Editor), Englisch
Ein sehr empfehlenswertes Buch, um sich einen schnellen Überblick darüber zu verschaffen, welche Holzboote man selber bauen kann und welche Bautechniken es dafür gibt.
Die zehn Boote:
Caddo Lake Bateau (Paddelboot, ca. 480 x 75 cm, flacher Boden, geneigte Seitenwände, optimal für flache Gewässer mit viel Wasserpflanzen, 4 Festholz-Planken, 2 Steven, schnell und einfach zu bauen), Norwegische Pram (Ruderboot, ca. 400 x 120 x 35 cm, recht anspruchsvoller konventioneller Klinkerbau mit Planken aus Weichholz oder Hartholz, z.B. Eiche), Skiff mit flachem Boden (Ruderboot, ca. 370 x 135 x 45 cm, anspruchsvoller konventioneller Klinkerbau), Cartopper von Phil Bolger (Segel- und Ruderboot, 350 x 120 cm, einfacher und schneller Bau mit Sperrholz, Glasgewebestreifen und Epoxy), Cape Charles Seakayak (Seakajak, 540 x 66 cm, 17 kg, Sperrholz, Stitch-and-Glue), Doppelpaddel-Kanu Wee Lassie (einplätziger Kanadier, ca. 320 x 68 cm, Leistenbauweise auf einer Bauform, z.B. mit Rotzeder, Glasgewebe und Epoxy), Gull (Kleines Segelboot, verschiedene Abmessungen mit einer Bauform möglich, Constant Camber Technik mit einer einfachen Bauform, realtiv kurze Bauzeit, Rumpfschale aus 4 miteinander verleimten Schichten Furnier, gebaut mit Vakuum Sack und Epoxy), Segel- und Paddelkanu Piccolo (Segel- und Paddelboot für zwei Personen, recht anspruchsvolle konventionelle Klinkerbau-Technik), Biscayne Bay (kleines, leichtes und sehr elegantes Segelboot von Natahanael Herreshoff, ca. 440 x 150 cm, Zuladung ca. 350 kg, anspruchsvoll zu bauende konventionelle Karweel-Beplankung – Planken auf Stoss), Downeaster 18 (elegantes Mehrpersonen-Motorboot mit Aussenbordmotor mit bis zu 75 PS, Sperrholplanken auf Holzrahmen).
Für einige der Boote im Buch gibt es Baupläne von The Wooden Boat Store. |
|
The Boatbuilder’s Apprentice
Greg Rössel, Englisch
Eines der besten Bücher, um sich einen Überblick über die Möglichkeiten zu verschaffen, wie man Holzboote baut, und eine solide Basis, um gut informierte Entscheidungen zu treffen:
Faktoren für Boots-Wahl, Bootsformen, Einsatzgebiete, klassische und aktuelle Bautechniken, Holz, Werkzeuge, Kleber, Beschichtungen, Riemenherstellung, Mastbau und vieles andere mehr |
|
Boatbuilding Manual
Robert M. Stewart, Englisch
Bautechniken, Pläne, Werkzeuge, Materialien, Zubehör, Design, Formen, Bau von Rumpf, Deck und Inneneinrichtungen, Tank- und Motoreinbau, Mechanik, Elektrik, Sicherheit und anderes mehr |
|
Building Classic Small Craft
John Gardner, Englisch
Instruktionen und (teilweise sehr kleine und schlecht lesbare) Originalbaupläne für den Bau von 47 unterschiedlichen Booten in klassischer, konventioneller Bauweise |
|
Pete Culler on Wooden Boats
Pete Culler, English
Ausführliche und sehr interessante Informationen zu den Themen Boat Design, Building, Repair und Use. Das Buch enthält aufgrund der weitreichenden praktischen Erfahrungen seines Autors als Segler, Bootsbauer und Schriftsteller viele bedenkenswerte Überlegungen und Anregungen. Der Inhalt umfasst Skiffs and Schooners (Bau, Materialien, Werkzeuge, Formen, Beplankungstechniken, Antriebeb Ruder, Segel, Motoren, Besgelung, Ausrüstung mit Wasser, Öfen, Ankern, Treibstoff, Schwetern und Kabinen, Farebn, Abdichtungsmaterialien und junge und alte Segler), Boats Oars and Rowing, 11 Artikel zum Bootbau, und Kommentare zu Designs. Insbesondere seine Gedanken zu den verschiedenen Rumpfformen (flacher Boden, V-förmig, rund) und zu den für jede dieser Formen am besten geeigneten Beplankungstechnik macht dieses Buch sehr lesenswert. Das Buch enthält zahlreiche Photos, Zeichnungen und Planzeichnungen. |
Modell
Das Bauen eines Modellboots ist lehrreich. Es ermöglicht es auch, die Unterschiede der verschiedenen Bautechniken zu einem kleinen Preis zu erkunden und sich darüber klar zu werden, mit welcher Technik man sein „grosses“ Boot bauen will und kann.
  |
Boat Modeling
Dynamite Payson, Englisch
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Bau von Bootsmodellen. Diese sind ein Maine Hummerfangboot, ein Ruderboot für Fischer, kleine Segelboote (Gloucester Light Dory, Bobcat), ein Ruder- und Segelboot (Cartopper), ein klassisches Ruderboot mir Rippen und Planken (The Peapod) und ein grosses Segelboot (Sloop Amy R. Payson). Es werden verschiedene Bautechniken beschrieben und angewendet. Das Buch enthält Pläne für den Bau der Boote. Die meisten dieser Boote können mit käuflichen Plänen auch „in gross“ gebaut werden.
Ein feines Buch für die kalte Jahreszeit, wenn es sowohl auf dem Wasser als auch in der Werkstatt zu kalt und ungemütlich für andere Aktivitäten ist. |
Baumrinde
Die nebst dem Einbaum wohl ursprünglichste Art, ein Boot zu bauen.
  |
Bark Canoes – The Art and Obsession of Tappan Adney
John Jennings, Englisch
Tappan Adney hat einhundertundzehn (!) Kanumodelle im Massstab 1:5 in der herkömmlichen Technik der Originalboote gebaut. Hier sind sie exzellent fotografiert und kommentiert. Die Handwerkskunst der frühen Bootsbauer ist beeindruckend und informativ. Das Buch enthält zudem hochinteressante historische Erläuterungen zur Erschliessung von Land, Wäldern und Seen auf den Wasserwegen und zum Pelzhandel auf den grossen Seen im Norden von Amerika.
Ein wunderschönes Buch zu einem erstaunlich niedrigen Preis. |
Tragwerk, Skelett – Textilbespannt
Zerlegbar & Faltbar – Faltboote
Ich habe bisher nur sehr wenig und zudem meist veraltete Literatur zum Thema Faltboote gefunden. Das ist eigentlich schade, da gerade diese Boote die problemlose An- und Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu sehr vielen interessanten Gewässern ermöglichen.
Für Selbstbauer nach wie vor interessant ist die von Thomas Yost publizierte Sammlung von Selbstbauanleitungen für die von ihm entwickelten Faltboote und nicht zerlegbaren Boote. Sie werden auf einfache Weise gebaut mit Spanten und Längsleisten aus Holz oder mit Spanten aus High Density Polyethylen (HDPE) und Aluminiumrohr. Die Bespannungen bestehen aus mit PVC beschichteter Plane.
|
Thomas Yost’s Designs – Der Katalog
Da es recht aufwendig und mühsam ist, sich in der oft etwas kompliziert aufgebauten Site von Thomas zurechtzufinden, habe ich einen 68 Seiten umfassenden Katalog mit allen Designs von Thomas zusammengestellt. Er erleichtert den Vergleich aller von ihm entworfenen Boote und das Finden des Boots, das man sich gerne bauen möchte.Einige dieser Boote habe ich als Basis für die Entwicklung von eigenen Plänen verwendet. Diese Pläne im Massstab 1:1 sind in meinem Online-Shop erhältlich. |
|
Thomas Yost’s Designs – Die Website
Das Kompendium für jeden Selbstbauer von Faltbooten und Skin on Frame Kayaks aller Art. Was Sie hier finden ist eine Kopie der im Internet nicht mehr verfügbaren Website www.yostwerks.org. Diese Kopie läuft auf meinem Server. Ich stelle sie Ihnen als Service zur Verfügung, aber sie gehört mir nicht. Ich bin nicht zuständig für die Vollständigkeit, Richtigkeit, und die Pflege dieser Inhalte.
Jegliche Verwendung liegt in der alleinigen Verantwortung des Benutzers.
Einige dieser Boote habe ich als Basis für die Entwicklung von eigenen Plänen verwendet. Diese Pläne im Massstab 1:1 sind in meinem Online-Shop erhältlich. |
|
Eskimo Kajaks auf Gebirgsflüssen – Band I
Ein Lesebuch von Lorenz Mayr zum Selbstbauen von Faltbooten
1. Auflage März 2009, Faltenreich Verlag, Oldenburg
Herstellung: Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN 978-3-9811182-4-7
Basiswissen
Geschichte und Geschichten, umfangreicher Praxisteil mit Berichten und Erfahrungen, Photos und Zeichnungen, Tricks und Tipps rund um den Selbstbau von Faltkajaks. Inspiriert, neuentwickelt und nachgebaut auf Grundlage des hier vorliegenden Manuskripts von Lorenz (Lenz) Mayr, herausgegeben und editiert von Steffen Kiesner-Barth (Jena) und Herbert Kropp (Oldenburg) |
|
Eskimo Kajaks auf Gebirgsflüssen – Band II
1. Auflage April 2009, Faltenreich Verlag, Oldenburg
Herstellung: Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN: 978-3-9811182-5-4
Praxisteil mit Berichten und Erfahrungen, Photos und Zeichnungen, Tricks und Tipps rund um den Selbstbau von Faltkajaks: Inspiriert, neuentwickelt und nachgebaut auf Grundlage des Manuskripts von Lorenz (Lenz) Mayr, herausgegeben und editiert von Steffen Kiesner-Barth (Jena) und Herbert Kropp (Oldenburg).
Ein für Selbstbauer interessantes Buch. Allerdings sind die darin enthaltenen (wenigen) Pläne und Offset-Tabellen kaum ausreichend für den Bau eines Boots. Aber diese sind beim Verleger separat zu bekommen. |
Nicht zerlegbar – Starr
Die klassische Art, ein Boot zu bauen.
Am Aufwendigsten, aber auch am interessantesten ist der Bau gemäss der Groenländischen Tradition.
Wer es eilig hat, baut mit Rahmen (Frame) anstelle der im Original verwendeten gebogenen Holzrippen.
i |
Kayaks of Alaska
Harvey Golden, Englisch
Die „Bibel“ für alle, die sich für die Geschichte und die Boote von Alaska interessieren. Ein schlichtweg grossartiges Buch.
„Kayaks of Alaska“ ist nach „Kayaks of Greenland“ der zweite Band, der sich mit der Geschichte und Entwicklung von Kajaks befasst. Dieser dicke Wälzer (über 2 kg und fast 600 Seiten) ist sowohl eine rigorose wissenschaftliche Arbeit als auch ein spannend zu lesendes Dokument.
Im ersten Kapitel wird ein Überblick über die Kajaks in der gesamten Region gegeben.
Anschliessend werden 76 Kajaks, die sich in Museen oder Privatsammlungen befinden, nach Sektoren geordnet und nach einer Einführung in die spezifischen örtlichen Merkmale der Boote und ihrer Verwendung genauestens untersucht: Geschichte des Kajaks, Beschreibung, Massangaben, Aufriss, Schnitt und Grundriss.
Der zweite Teil des Buches befasst sich mit den Baumethoden. Alles wird durchleuchtet: verwendete Materialien, Zusammenbau, Dekoration usw.
Im dritten Teil des Buches wird den Paddeln die gleiche Aufmerksamkeit gewidmet. Ihre Dekoration wird in einem im Buch in Farbe dargestellt.
Schliesslich gibt es noch Anhänge, darunter die Untersuchung von zwei Kajaks aus dem sibirischen Osten, und eine sehr umfangreiche Bibliografie.
76 Aufzeichnungen historischer Kajaks und 91 Pläne von Paddeln, die eine grosse Vielfalt an Einsatzzweck und Formen repräsentieren.
Harvey Golden bietet ausserdem eine Vielzahl von Fotos, historischen Bildern, Zeichnungen, Schemata und Skizzen (649 Abbildungen), die anhand alter Quellen angefertigt wurden, um die Formen, den Gebrauch, die Einflüsse und die Entwicklung der Kajaks zu analysieren und zu kontextualisieren. |
|
Kayaks of Greenland
Harvey Golden, Englisch
Die „Bibel“ für alle, die sich für die Geschichte und die Boote von Groenland interessieren. Ein schlichtweg grossartiges Buch.
Zweite, aktualisierte Auflage.
Die Vorfahren der modernen Grönländer leben und nutzen seit mehr als einem Jahrtausend Kajaks.
Während dieser langen Zeit hat sich das Design der Kajaks weiterentwickelt, um den verschiedenen Migrationen in den Süden, den Klimaveränderungen und unter kulturellen Einflüssen gerecht zu werden.
Kayaks of Greenland beschreibt die große Vielfalt der verschiedenen Kajakarten Grönlands sowohl in Bezug auf ihre Geschichte, Entwicklung, Verwendung, Herstellung als auch auf ihre gegenseitigen Beiträge.
Harvey Golden hat mehr als 100 grönländische Kajaks in Museen und Privatsammlungen in den USA, Kanada, Europa (u. a. im Marinemuseum) und Grönland untersucht. In diesem imposanten Band (2,1 kg; 580 Seiten) berichtet er über die Ergebnisse seiner Recherchen. Die genauen Aufzeichnungen jedes einzelnen Kajaks und sehr viele Detailskizzen ermöglichen es, die Herstellung und die Variationen im Laufe der letzten 400 Jahre zu verstehen.
Am Ende des Buches findet sich eine Tabelle mit allen Maßen, gefolgt von einer Methode, wie man ein Kajak, das hier nicht beschrieben ist, originalgetreu nachbauen kann.
Der letzte Teil des Buches widmet sich mit derselben Liebe zum Detail den Paddeln.
Goldens Erfahrung mit Kajaks geht weit über deren wissenschaftliche Untersuchung in den Tiefen eines Museums hinaus: Er baute und benutzte 18 Nachbauten in Originalgröße, um ihre Architektur und Bauweise besser zu verstehen und auf dem Wasser die ganze Feinheit der Navigation zu erfassen. |
|
Building the Greenland Kayak
Christopher Cunningham, Englisch
Sehr gutes Buch für Selbstbauer eines Original Groenland Kayaks |
|
The Bark Canoes and Skin Boats of North America (United States National Museum)
Edwin Tappan Adney und Howard I. Chappelle, Englisch
The Bark Canoes and Skin Boats of North America (Bulletin (United States National Museum)
Die Rindenkanus der nordamerikanischen Indianer, insbesondere die aus Birkenrinde, gehörten zu den am weitesten entwickelten primitiven Wasserfahrzeugen mit Handantrieb. Sie konnten schwere Lasten in seichten Bächen transportieren, waren aber leicht genug, um über weite Strecken über Land geschleppt zu werden. Sie wurden mit steinzeitlichen Werkzeugen aus verfügbaren Materialien gebaut und in Design, Größe und Aussehen variiert, um den vielen Anforderungen ihrer Benutzer gerecht zu werden. Nach ihrer Ankunft in Nordamerika begannen europäische Siedler, die von den Eingeborenen hergestellten Boote für Reisen durch die Wildnis zu nutzen. Auch heute noch basieren die Kanus auf diesen alten Entwürfen.
Dieser faszinierende Führer kombiniert den historischen Hintergrund mit einer Anleitung zum Bau eines Kanus. Der Autor Edwin Tappan Adney, geboren 1868, widmete sein Leben dem Studium der Kanus und war praktisch der einzige Gelehrte auf seinem Gebiet. Seine Arbeiten und Forschungen wurden von einem Kurator der Smithsonian Institution zusammengestellt und mit schwarz-weißen Strichzeichnungen, Diagrammen und Fotos illustriert.
Dazu gehören Messungen, Detailzeichnungen, Konstruktionsmethoden und Modelle. Das Buch umfasst Kanus von Neufundland bis zum Pazifischen Ozean sowie Umiaks und Kajaks aus der Arktis. |
|
Faszination Kajak
H.C. Petersen, Deutsch
Tradition, Erinnerungen, Anleitung zum Bau |
|
Qayaq: Kayaks of Alaska and Siberia
David W. Zimmerly, Englisch
Das Buch beschreibt und zeigt Kayak Designs aus Sibirien, den Aleuten, der Pazifik Eskimos, der Bering Sea, des Bering Strait, von Nord Alaska und aus dem Mackenzie Gebiet. Es enthält Photos, Massangaben und Planzeichnungen mit Offsets. Es ist die wohl umfassendste Dokumentation dieser eleganten und schnellen Boote, wie sie heute nur noch in wenigen Museen zu finden sind.
Für Interessenten an konventionell gebauten Kajaks und Baidarkas ist dieses Buch ein Muss. Sehr ausführlich und genau, und ausserdem zu einem sehr bescheidenen Preis. |
|
Thomas Yost’s Designs – Der Katalog
Da es recht aufwendig und mühsam ist, sich in der oft etwas kompliziert aufgebauten Site von Thomas zurechtzufinden, habe ich einen Katalog mit allen Designs von Thomas zusammengestellt. Er erleichtert den Vergleich aller von ihm entworfenen Boote und das Finden des Boots, das man sich gerne bauen möchte. |
|
Das Kompendium für jeden Selbstbauer von Faltbooten und Skin on Frame Kayaks aller Art. Was Sie hier finden ist eine Kopie der im Internet nicht mehr verfügbaren Website www.yostwerks.org. Diese Kopie läuft auf meinem Server. Ich stelle sie Ihnen als Service zur Verfügung, aber sie gehört mir nicht. Ich bin nicht zuständig für die Vollständigkeit, Richtigkeit, und die Pflege dieser Inhalte.
Jegliche Verwendung liegt in der alleinigen Verantwortung des Benutzers. |
|
Fuselage Frame Boats
Jeff Horton, Englisch
Pläne und Abmessungen für zwei Kayaks und einen Kanadier. Einfache und schnelle Bauweise, sehr gute Informationen zum Bespannen mit Bezugsstoff Nylon oder Dacron.
Leider sind die Offset-Tabellen teilweise inkorrekt, und etliche der Umrechungen vom Imperialen ins Metrische System sind falsch. Der Bau der vorgestellten Boote ist möglich, aber es ist gut, das dabei zu beachten. Wenn Sie mir sagen, welches Boot Sie bauen möchten, dann kann ich Ihnen möglicherweise die korrekten Offset-Werte oder einen Bauplan dafür liefern. |
|
More Fuselage Frame Boats
Jeff Horton, Englisch
Pläne und Abmessungen für zwei Ruderboote, ein Kinderkajak, ein Freizeitkajak und einen zweiplätzigen Kanadier. Einfache und schnelle Bauweise, sehr gute Informationen zum Bespannen mit Bezugsstoff Nylon oder Dacron.
Leider sind die Offset-Tabellen teilweise inkorrekt, und etliche der Umrechungen vom Imperialen ins Metrische System sind falsch. Der Bau der vorgestellten Boote ist möglich, aber es ist gut, das dabei zu beachten. Wenn Sie mir sagen, welches Boot Sie bauen möchten, dann kann ich Ihnen möglicherweise die korrekten Offset-Werte uder einen Bauplan dafür liefern. |
Festholz-Beplankung
  |
The Adirondack Guideboat
Kenneth and Helen Durant, Englisch
Hochinteressantes Buch zur Geschichte und zum Bau dieser schnellen, leichten und wunderschönen Ruderboote. Inhalt: The Guide Boat – its time and place, construction and handling, Pläne von John Gardner für den Nachbau eines solchen Boots. Nur noch antiquarisch erhältlich, teuer. |
Festholz-Beplankung – Textilbespannt, Wood-and-Canvas
Traditionelle Baumethode für Kanus
  |
The Wood and Canvas Canoe
A Complete Guide to its History, Construction, Restoration, and MaintenanceJerry Stelmok and Rollin Thurlow, Englisch
Geschichte, Konstruktion, Reparatur und Unterhalt
Vergriffen, antiquarisch sehr teuer |
Festholz-Beplankung – Klinker
Traditionelle Baumethode für Boote und Schiffe
  |
Clinker Boat Building
Martin Seymour, Englisch
Traditionelle Bootsbautechnik mit Spanten und Festholz-Planken |
Sperrholz
Diverse Bautechniken
|
Boatbuilding with Plywood
Glen L. Witt, Englisch
Index, hundreds of photos, drawings, and illustrations, 312 pages, 8 1/2″x11″, hardcover, 1989.This is the „modified“ third edition of the well-known text covering plywood and its use in boatbuilding, especially from the standpoint of the amateur builder. This „modified“ version is the same as our third edition but a few photos have been replaced, some typos were corrected, and the cover was updated.Ich habe dieses Buch gekauft, aber noch nicht erhalten und ich kann deshalb auch noch nichts dazu sagen. |
|
Instant Boat Building with Dynamite Payson
Harold H. „Dynamite“ Payson und Phil Bolger, Englisch
Ein wirklich feines Buch mit dem Untertitel „Der schnellste und einfachste Weg zum Bau von 15 Booten für Motor, Segel, Ruder und Paddel“. Die von Payson entwickelte Bautechnik „Fit-and-Fasten“ braucht weder komplexe Aufmessungen noch ein Baugerüst. Nebst vielen Angaben zur Bootswahl, zum Beginn, den Materialien und den Werkzeugen enthält das Buch eine Beschreibung des Bauprozesses, eine Anleitung zum Bau von Modellbooten und komplette Pläne zum Bau von 15 verschiedenen gut aussehenden Booten zum Rudern, Segeln und für den Motorbetrieb. Die Abbildungen der Pläne wurden für den Abdruck im Buch verkleinert, und sie sind auch nicht massstabsgetreu. Vor dem Bau ist man gut beraten, die Originalpläne zu kaufen. Die Preise dafür sind moderat. |
|
Build the New Instant Boats
Harold H. „Dynamite“ Payson und Phil Bolger, Englisch
Die Bautechnik wurde nochmals vereinfacht. Die Anpassung von aneinander angrenzenden Stoss-Stellen von Bauteilen (Beveling) entfällt. Das Buch enthält Angaben zu Design Prozess, Holz, zum Bau eines Bootsmodells und zum Bau von drei Booten mit der Bautechnik „Tack and Tape“, und Übersichtspläne und Beschreibungen von acht weiteren Booten. Ruder- und Segelboot Gypsy, Ruder- und Segel Dinghy Nymph, Ruder- und Motorboot Diablo, Segelboot Windsprint, Kleinsegelboot Tortoise, Kleines Walfängerboot Skimmer, Segelboard, Arbeits- Segelboot June Bug, 2,5 Meter Skiff, Schaufelradboot mit Pedalantrieb Sidewheeler, Segelboot 23 1/2 Fuss Light Schooner
Vergriffen
Nur noch antiquarisch erhältlich z.B. bei abebooks.de |
Beplankung – Klinker
Eine konventionelle, heute weitgehend durch das Lapstrake-Verfahren verdrängte Bautechnik
  |
Clinker Plywood Boatbuilding Manual
Jain Oughtred, Englisch
Traditionelle Klinker Bauweise mit Sperrholz-Planken |
Beplankung – Lapstrake
  |
Ultralight Boatbuilding
Thomas J. Hill, Englisch
Ausführliche Beschreibung der Bautechnik, ohne Pläne (nur Hinweise auf käufliche Pläne) |
Beplankung – Laminat
  |
The Laminated Wood Boat Builder
Hub Miller, Englisch
Ein ausgezeichnetes Buch.
Der Autor zeigt und beschreibt sehr anschaulich und mit zahlreichen Abbildungen den vollständigen Bauprozess Schritt-für-Schritt für ausserordentlich elegante Boote aus auf einer Form aufeinander geklebten Sperrholzstreifen. Man findet darin unter vielem anderen auch Angaben zum Material (mit einer sehr umfassenden Liste der Herkunft und Verwendbarkeit verschiedener Hölzer), zu Werkzeugen, dem Bauen eines Unterstands für den Bau, und zum Anfertigen von Bleiballast für den Kiel. |
Stitch and Glue – Sperrholz
Eine der schnellsten Bautechniken zur Herstellung eines Boots
|
Stitch-and-Glue Boatbuilding
How to Build Kayaks and Other Small BoatsChris Kulczycki, Englisch
Eine vollständige, gut verständliche Anleitung zum Bauen von Booten mit dieser Technik vom Gründer des renommierten Herstellers von Bootbauplänen und Bootbaukits CLC Boats in den USA..
Ein sehr nützliches und informatives Buch mit Bauplänen für elf Boote und eine Besegelungs-Ausrüstung für Kayaks.
Baupläne: Chesapeake 16 LT, 17 LT, 18 LT, Double and Triple Kayaks, Kimmy Skiff, Mill Creek 13, 15, and 16.5 Kayaks, Oxford Shell (fast rowboat with sliding seat) Sail Rig for Kayaks.
Inhalt: Stitch-and-Glue Boatbuilding, Plywood, Dimensional Lumber, Epoxy, Fiberglass and Fasteners, Tools and SHop, Boat Plans and Designs, Drawing and Cutting the Hull Panels, Scarf Joints, Assembling the Hull, Gluing the Hull, Shaeting the Hull, Installing the Deck, Furniture and Fitting Out, Painting and Varnishing.
Ein sehr empfehlenswertes Buch./td> |
|
|
|
Building Sweet Dream
Marc E. Pettingill, Englisch
Ausführliche Bauanleitung mit Plänen für einen einfach zu bauenden einplätzigen Kanadier
Dieses Buch habe ich für zwei Zimmermannslehrlinge zu einem grossen Teil ins Deutsche übersetzt.
Fragen Sie mich für eine Kopie. |
|
Building the Six Hour Canoe
Mike O’Brien, Englisch
Sehr einfach und schnell zu bauender einplätziger Kanadier mit flachem Boden. Gut geeignet für Schulprojekte. |
|
Building Outrigger Sailing Canoes
Gary Dierking, Englisch
Baumaterial Sperrholz oder Leisten. Sehr gutes Buch zum Selbstbau von drei verschiedenen Outrigger Booten zum Paddeln und Segeln. Pläne und Bauanleitungen für drei Boote und für verschiedene Segel. |
Leisten – Wood Strip
Die arbeits- und zeitaufwendigste Technik für die Herstellung umwerfend schöner Boote
|
Building Strip Planked Boats
Nick Schade, Englisch
Ausführliche Bauanleitung mit Plänen für ein Dinghy, ein Kanu und ein Kajak
Angabe von Bezugsquellen für Pläne und Material. |
|
The Strip Built Seakayak
Nick Schade, Englisch
Ausführliche Bauanleitung mit Plänen für die Seakajaks Great Auk, Guillemot und Guillemot Double
Plan und Anleitung zum Bau eines Doppelpaddels. Angabe von Bezugsquellen für Pläne und Material. |
|
Kayak Craft – Leistenbauweise für hochwertige Kajaks
Ted Moores, Deutsch
Bauanleitung. Design, Bau, Lackierung. Risse und Ansichtszeichnungen für die Wahl eines Bauplans für die Einer-Kajaks Endeavour 17, Resolute 16.6, Venture 14 und den Zweiplätzer Reliance 20.8 Das Buch in Deutsch ist vergriffen und, wenn überhaupt, nur noch antiquarisch und sehr teuer zu bekommen ( Stand 18. Oktober 2021)In Englisch ist es zur Zeit noch lieferbar.  |
|
Building a Strip Canoe
Gil Gilpatrick, Englisch
Ausführliche, einfach zu befolgende Bauanleitung mit 1:1 Plänen für acht verschiedene offene Kanadier, geflochtene Sitze und ein Paddel |
|
Canoe Craft – Die Kunst, ein Kanu zu bauen
Ted Moores, Deutsch
Mit Riss- und Ansichtszeichnungen für die Wahl eines Bauplans für die Boote Rob Roy, Bob’s Special, Hiawatha, Ranger, Huron Cruiser, Prospector, Freedom und Redbird
Das Buch in Deutsch ist vergriffen und, wenn überhaupt, nur noch antiquarisch und sehr teuer zu bekommen (Stand 18. Oktober 2021)
In Englisch ist es zur Zeit noch lieferbar. |
|
Featherweight Boat Building
Mac McCarthy, Englisch
This book tells you how to create, and use an ideal double-paddle canoe. The Wee Lassie is practical and beautiful, lightweight and strong, and will carry you to water-ways that are inaccessible in most boats. Mac draws on years of experience teaching hundreds of people in his shops, and at our WoodenBoat School here in Maine. The Wee Lassie is a strip-built boat, an especially forgiving building technique for the first time builder. This book contains everything you need to build — step-by-step photographs, clear text, diagrams, plans — and the inspiration to keep you going.
Der kleine einplätzige Kanadier Wee Lassie – er wurde im ausgehenden 18. Jahrhundert von J. Henry Rushton im Staate New York entworfen und erstmals gebaut – ist mit etwas mehr als 10 kg wirklich leicht. Dieses elegante und formschöne Boot kann mit einem Doppelpaddel gefahren werden. Das Buch enthält alles, was man zum Bau braucht – eine Beschreibung des Bauablaufs, Pläne mit allen Abmessungen für den Bau der Spanten, der Steven und des Baugerüsts, und detaillierte Zeichnungen und Anleitungen zum Bau eines Doppelpaddels und eines Sitzes einschliesslich dem Flechten der Sitzfläche.
Ein empfehlenswertes Buch. |
|
The Stripper’s Guide to Canoe-Building
David Hazen, Englisch
Gründe für den Bau, Designüberlegungen, Materialein und Werkzeuge, Bau des Baugerüsts, Schleifen und Beschichten der Aussen- und der Innenseite, Fertigstellung (Gunwales, Thwarts, Seats, Air Chambers, Varnish, Kayakbau, Dachträger fürs Auto, Decken für Kanus, Paddelbau, Kanusegeln.
Vergriffen
Nur noch antiquarisch erhältlich, sehr teuer
z.B. bei abebooks.de |
Kunststoff
Bau mit faserverstärkten Kunststoffen
|
Canoe and Kayak Building the Light and Easy Way
How to build tough, super-safe boats in Kevlar, Carbon or Fiberglass
Sam Rizzetta, Englisch
Das Buch stellt eine Methode vor, um auf einer aus Holz gebauten einfachen Positivform oder auf einem als Form dienenden existierenden Boot eine Bootshülle aus faserverstärktem Kunststoff zu bauen. Als Trennschicht wird Haushaltsplastik verwendet, und darüber eine Schicht aus wärmespannbarem Polyester-Gewebe. Epoxy haftet an diesem Gewebe nur schlecht – das Gewebe wird nach dem Bau der Hülle aus dieser herausgerissen (Peel Ply). Die Bauweise ist interessant und effizient, und es lassen sich – falls man teure Materalien verwendet (z.B. Carbon- und Aramid-Gewebe und Epoxy) – sehr leichte und strapazierfähige Boote bauen.
Das Buch enthält Pläne und Bauanleitungen für einen sehr leichten einplätzigen Kanadier, für ein vielseitig verwendbares Kanadier/Kajak Boot, für einen extrem sicheren und ergonomischen Einerkanadier für längere Reisen, für ein leichtgewichtiges Einblatt-Paddel und für ein Kanadier-Modell (ideal, um den Bauprozess zu testen).Man findet darin des weiteren umfangreiche und nützliche Angaben zur Ausrüstung der Boote, zu deren Wartung und Reparatur, zum Unsinkbarmachen und zur Sicherheit auf dem Wasser. |
|
Epoxy Basics – Working with Epoxy Cleanly and Efficiently
Russel Brown, Englisch
Material, Mischen, Füllstoffe, Kleben, Ausfugen, Glasgewebe laminieren, Füllschicht, Schleifen, Glasgewebe schneiden, Glanzschicht, Amin Blush, Oberflächenvorbereitung, Abreisstuch, Lücher füllen, Schleifmaterialien und Schleifen, Verdünner, Sicherheit |
|
Composite Materials – Fabrication Handbook #1
John Wanberg, Englisch
Basiswissen Kompositwerkstoffe, Harze und Verstärkungen, Gesundheit und Sicherheit, Einrichtung der Werkstatt, Basiswissen Formenbau, Werkstatteinrichtung, Fabrikations-Techniken, Techniken für die Ausformung von Teilen, abschliessende Oberflächenbearbeitung, Glossar der Fachbegriffe, Literaturliste |
|
Composite Materials
Fabrication Handbook #2
John Wanberg, Englisch
Entwerfen von abformbaren Komposit-Teilen, Fabrikations-Techniken: Druck, Vakuum, Pre-Preg, Aufblasbare Blase, Harz-Transfer |
|
Composite Materials
Fabrication Handbook #3
John Wanberg, Englisch (viele Photos)
Komposit-Kopien von bestehenden Teilen anfertigen, Spray-Techniken, Modell Bautechniken für Fortgeschrittene, Alternative Formenbau-Techniken, Komposit Prototypen-Bau, Komposit Reparturen, Einführung in die Strukturanalyse von Komposit-Teilen, Literaturliste |
|
Composite Materials
Fabrication Handbook #4
John Wanberg, Englisch (viele Photos)
Bau und Verwendung von professionellen Geräten und Techniken (Vakuum, Prepreg, Autoklav usw.) für die effiziente Herstellung von perfekten Komposit-Teilen.
Ein hochinteressantes Buch, das viele neue Anregungen zur Lösung von Form- und Herstellungsproblemen und zu verschiedenen Abform- und Fertigungsprozessen gibt. Viel von dem darin Vorgestellten dürfte allerdings wegen der für den Bau von Formen und Vorrichtungen erforderlichen Maschinen und den hohen Materialkosten für einen Amateur eher nicht in Frage kommen. |
|
Composite Materials Bible
Composite Garage Series
John Wanberg, Englisch (viele Photos)
Bau und Verwendung von professionellen Geräten und Techniken (Vakuum, Prepreg, Autoklav usw.) für die effiziente Herstellung von perfekten Komposit-Teilen.
Das Buch ist im Wesentlichen eine Zusammenfassung der in den Büchern 1 bis 4 vorgestellten Verfahren und Methoden. Dieses Buch enthält die aufgrund neuster Erkenntnisse und umfngreichen ausgeführten Projekten überarbeitete Anleitungen. Es ist eine gute Ergänzung zu den Büchern 1 bis 4 für jeden, der an neusten und prxiserprobten Verfahren und Methiden interessiert ist. |
Karton
Wer es gerne möglichst schnell und günstig haben möchte, der kann sogar mit Wellkarton ein Boot bauen ….
  |
The Cardboard Boat Book
Englisch
Ausführliche Bauanleitung für zwei verschiedene Kajaks aus Wellpappe |
Schutz
Gut geschützte Boote leben lange. Hier steht, wie das gemacht wird.
|
How to Fiberglass Boats
Ken Hankinson, Englisch
Sehr empfehlenswertes Buch für jeden, der ein Boot mit einer schützenden Schicht versehen will.
Das Buch zeigt die Gründe für und gegen eine Beschichtung. Es beschreibt die Materialien Fiberglas und Harze und deren sichere Verwendung, die benötigten Mengen und Werkzeuge, die Vorbereitung von Oberflächen und die Arbeitsabläufe. Es beschreibt nebst Fiberglas auch die Beschichtungsmateralien Polypropylen, Dynel (Modacrylic Fiber Fabric), Arabol Kleber und Tuch, das C-Flex Beschichtungssystem und die „exotischen“ Materialien Aramid (Kevlar) und Carbon und deren Anwendung.
Die Struktur könnte besser und die Texte könnten erheblich kürzer sein, wenn der Autor nicht der Versuchung erlegen wäre, bereits einmal Gesagtes immer wieder in leicht abgeänderter Form zu wiederholen.
Ungeachtet dessen sind alle in diesem Buch enthaltenen Informationen wirklich lehrreich und nützlich, auch für Leute mit Erfahrung. Ich empfehle es deshalb uneingeschränkt jedem, der neue Boote baut oder Boote restauriert. |
|
Varnishing / Painting Wooden Boats
A collection of Knowledge and TipsJoni Blanchard, Englisch
Dieses sehr gut strukturierte und gut verständlich geschriebene Buch basiert auf mehr als dreissig Jahren Erfahrung mit Arbeiten an Booten aller Art und Grösse.
Die ausserordentlich kompetente Autorin beschreibt Situationen, die jeder einmal bei der realen Arbeit antreffen kann, sei es in einem geschützten Raum oder draussen bei Wind und Wetter.
Das ist ein ausgezeichnetes Buch für jeden, der sein neues Holzboot oder ein zu renovierendes Boot gegen Witterungseinflüsse schützen will, sei es mit Lack oder mit Farbe. Auch der Umgang mit Beize (Beizen und Abbeizen) wird darin behandelt. Das Buch enthält zudem viele nützliche, Geld und Kosten sparende Hinweise auf die erforderlichen Vorbereitungen und für das effiziente Arbeiten am Boot selbst. Es erläutert ebenfalls den sparsamen und kostensparenden Umgang mit den Hilfsmitteln rund ums Lackieren (Lappen, Eimer, Abdeckmaterial usw.). Wenn Sie wollen, dass ihr Boot WIRKLICH GUT aussieht, dann sollten Sie dieses Buch haben und lesen. TABLE OF CONTENTS
- Chapter I – Miscellaneous Products & How I Use Them
Mar Xite, Benite, Meguiar ’s Plastic Cleaner, Meguiar’s Mirror Glaze #2, Westech CC & R (Citrus Cleaner and Adhesive Remover), Lacquer Thinner, Denatured Alcohol, Tack Rags, Epifane’s Easy-Flo, Penetrol, lnterlux 333, Japan Dryer, Epifane ’s Verhardner/Accelerator, Tapes, Ospho/Jasco/Correseal, Smith ’s Penetrating Epoxy
- Chapter II – Caulkings and Fillers
Caulking under Varnish, Caulking under Paint, Fillers for Varnish, Fillers for Paint, Filling Hull Seams Above Waterline, Filling Hull Seams Below Waterline
- Chapter III – Stripping Paint and Varnish
- Chapter IV – Staining
- Filler Stains, Non-Filler Stains
- Chapter V – Bleaching Stains Out
- Chapter VI – Brushes
- Chapter VII – Finishes & How I Use Them
Oil, OS Hardwax, Primer, Rustlock, Paint: Enamel, Urethane Paint, One-Part Polyurethane Paint, Two-Part Polyurethane Paint, Sikkens Cetol, LeTonkinois, Varnish: Paint/Varnish Application, Tricks to Avoiding Sags & Drips, Varnish Touch-Ups, Blown Joints & Scarfs, Chingerados/Reducing Dustage
- Chapter VIII – Sanding
Power Sanders/Ducks/Longboards, Sanding Tricks, Liquid Sandpaper, Wet Sanding
- Chapter IX – Weather
- Chapter X – Good Work Habits & Safety
- Chapter XI – Strategies/Advice
- Chapter XII – Basic Tools for Most Jobs
|
Antrieb
|
Canoe Rig – The Essence and the Art
Todd E. Bradshaw, Englisch
Umfassende Darstellung aller Aspekte der Kanubesegelung – Geschichte, Formen, Materialien, Design. Anleitungen zum Bau von vielen verschiedenen Segeln, Masten, Verstrebungen, Seitenschwertern und Mittel-Schwertern. Erläuterungen der Prinzipien für das Steuern, einfache und mehrfache Segel, Mehrrumpfboote und das Segeln. Das Buch enthält eine sehr grosse Anzahl an herausragenden, wunderschön und sehr sorgfältig gemachten Zeichnungen. Hochinteressant sind die Darstellungen von Segeln aller Art, auch in für uns völlig ungewohnten Formen. Sehr nützlich für Selbstbauer sind auch die zahlreichen Konstruktionsbeispiele für Ruder, Steueranlagen und die verschiedenen Arten und Formen von Schwertern, in der Bootsmitte oder als Seitenschwert.
Ein wirklich nützliches und auch sehr schönes Buch! |
|
Sailmakers Apprentice – A Guide for the Self-Reliant Sailor
Emiliano Marino, Illustrationen von Christine Erikson
Englisch
Weit mehr als nur ein How-To Guide für das Design, die Herstellung, die Reparatur und die Verbesserung von Segeln. Das Buch kombiniert über 700 detaillierte Zeichnungen mit einem witzigen, weisen und philophisch hintergründigen Kommentar, in dem es genausoviel um ein Leben in Selbstvertrauen und Harmonie geht wie um das Anfertigen von Segeln. Ein hochinteressantes, nützliches und auch sehr schönes Buch zu einem sehr kleinen Preis!
Erhältlich bei Bookdepository.com
Sailmaker’s Apprentice : Emiliano Marino : 9780071376426 (bookdepository.com) |
|
Canoe Paddles
Warren and Gidmark, Englisch
Das Kompendium für Selbstbauer
Geschichte, Designs, Holz-Arten, Kleber, Werkzeuge, Artbeitsabläufe, Gebogener Paddelschaft, Doppelblatt-Paddel, Paddel der Ureinwohner, Pläne für zehn verschiedene Paddel und verschiedene Griff-Formen |
Renovation
Alte Boote instandzusetzen macht Freude, und es bringt neues Leben für ein altes Boot.
Kanadier
 |
This Old Canoe
How to restore your Wood-Canvas CanoeMike Elliot, English
Sind sie nicht wunderschön, diese mit viel Wissen und Können von begabten Handwerkern gefertigten Wood and Canvas Kanus?
Wegen der dafür verwendeten, damals zeitgemässen Materialien wie Holz, Messing- und Kupfernägel, Baumwollstoff und Ölfarbe wurden viele davon leider vom Zahn der Zeit etwas gar heftig angenagt.
Aber mit diesem ausgezeichneten Buch sind Sie jetzt in der Lage, einem solchen Kunstwerk neues Leben einzuhauchen. Mike Elliott hat aufgrund seiner sehr umfangreichen Erfahrung mit der Restaurierung solcher Boote ein ausserordentlich nützliches Buch für alle geschrieben, die gerne so etwas machen möchten, aber noch nicht wirklich wissen, wie man ein solches Projekt am besten anpackt und auch erfolgreich zu Ende bringen kann.
Das Buch beschreibt die Vorbereitung, die Abschätzung der Machbarkeit, die Erstellung eines Vorgehensplans, die Zerlegung des Boots und die Behandlung von Gunwales, Steven, Decks, Rippen, Planken, Sitzen, Querverstrebungen, Tragjochen, Baumwollbespannung, dem Kiel und von Steven-Schutz Bändern. Die Verwendung von Farb- und Klarlack und die Beschreibung des abschliessenden Zusammenbaus aller Teile sind ebenso beschrieben wie nützliche Hinweise zur Pflege und zum Unterhalt eines solchen Boots. Der Restorer’s Guide am Ende des Buchs gibt auf 22 Seiten mit zahlreichen Fotos und Illustrationen Hinweise zu Herkunft und Hersteller verschiedener Kanus und zu deren ursprünglichen Abmessungen.
Das reichbebilderte, gut strukturierte und gut verständlich geschriebene Buch ist ein MUSS für jeden, der ein solches Boot gerne wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzen möchte. |
Auf dem Wasser – Verwendung und Sicherheit
Wissen und Können macht Freude, und es bringt Sicherheit am und auf dem Wasser.
Kanadier
|
Solo im Kanu
Deutsch
Schnell, sicher, exakt, elegant und effektiv unterwegs sein. Geeignete Boote, die notwendige Ausrüstung und die erforderlichen Grundtechniken.
Kurz, kompakt und nützlich. |
|
Kanu Stechpaddeltechnik 1 fü Canadier-Einsteiger
Deutsch
Grundlegende Kanadier-Paddeltechnik für Einsteiger für das Erlernen einer sauberen und kraftsparenden Paddeltechnik
Sehr gut aufgebaut, informativ und nützlich. |
|
Kanu Stechpaddeltechnik 2
Aufbauendes für Canadierfahrer
Deutsch
Fortgeschrittene Kanadier-Paddeltechnik
Einundzwanzig zusätzliche aktive und passive Paddelschläge. Sehr gut aufgebaut, informativ und nützlich. |
|
Kanu Stechpaddeltechnik 3 – Flussbefahrung mit dem Canadier
Deutsch
Mit dem Kanadier auf bewegtem Wasser
Kontrolliertes und sicheres Befahren von Zahm- und Wildwasserflüssen mit dem Solo- oder Tandem-Canadier. Sehr gut aufgebaut, informativ und nützlich. |
|
Kanu Stechpaddeltechnik 4 – Als Kanuguide führen, retten, bergen
Deutsch
Kanadier-Sicherheit
Rettungs-, Bergungs- und Führungsmöglichkeiten für Kanuguides und Kanulehrer im Solo- und Tandem-Canadier. Sehr gut aufgebaut, informativ und nützlich. |
Kajak
|
The Complete Seakayaker’s Handbook
Shelley Johnson, Englisch
Umfassende und ausgezeichnet präsentierte Informationen zu allen Aspekten des Kanufahrens auf dem Meer. |
|
Sea Kayak
Gordon Brown, Englisch
A Manual for Intermediate and Advanced Sea Kayakers
Umfassende Informationen zu allen Aspekten des Kanufahrens auf dem Meer |
Packraft
  |
Packrafting
Molly Absolon, Englisch
Geschichte, Ausrüstung, Basis Paddel-Technik, Wasser lesen, Zusammenfassung, Risiken und Basis-Rettungstechniken, Erste Hilfe, Outdoor Verhaltensregeln, Wartung, Reoaratur, Modifikationen, Ausflugs-Planung
Checklisten: Einfacher Erste-Hilfe Kit, Erste Hilfe: Patienten Untersuchung (NOLS Wilderness Medicine Institute Sample Patient Asssessment Form), Einfacher Medikamente-Kit, Einfacher Repratur-Kit für Gruppen (Ausrüstung ohne Boote)
Ein sehr empfehlenswertes Buch für jeden, der im Sinn hat, sich mit einem Packraft oder mit irgend einem anderen Boot auf Wildwasser zu begeben.
So etwas kann ohne irgendwelche Kenntnisse von Risiken und Basis-Rettungstechniken böse enden. |
Rudern
|
Essential Sculling
Daniel J. Boyne, Englisch
Ausrüstung, Basis-Schläge, Boothandhabung, Technik und Leistung, Training, Wettkampf, Einstellungen und vieles andere mehr …
Ein sehr gutes Buch, um sich die Grundlagen des Ruderns von Sport- oder Wettkampfbooten mit einem Rollsitz oder einem Rollausleger anzueignen. |
|
Handbuch für Ruderanlagen, Boote und Reparaturen, Deutsch
Deutscher Ruderverband, 2014
Bestellen kann man es (per eingebautem email link) hier: Deutscher Ruderverband (Shop)
Das sehr schön und qualitativ sehr hochwertig gemachte Ring-Buch hat 250 Seiten. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes erschöpfend. Wer es ganz genau wissen möchte, ist damit sehr gut bedient.
Für den Bau und die Ausrüstung eines einzelnen Boots für den Privatgebrauch finde ich es etwas sehr umfangreich. Und Antriebe mit einem verschiebbaren Auslger kommen darin nicht vor.
Aber der Preis dieses wirklich umfassenden Kompendiums beträgt nur gerade mal EUR 12.-!
Inhalt:
- Teil A: Allgemeine Grundlagen (138 Seiten)
- Das Boot
- Das Ruder: Riemen und Skulls
- Bootsbestellungen
- Das Bootshaus: Ruderanlagen, Steganlagen, Ruderbecken, Die Werkstatt, Kraftraum, Nützliches rund ums Bootshaus, Der Flaggenmast, Bootstransporte – Bootsanhänger
- Teil B: Bootspflege und Reparaturen (98 Seiten)
- Das Trimmen der Boote
- Handhabung der Boote und des Zubehörs
- Bootspflege
- Schäden am Boot und Zubehör – Einfache Reparaturen
- Ergänzungen des Innenausbaus – Sondereinrichtungen: Nachträgliche Einbauten von PAK-Holz Steuersitz / Flex Foot Halterungen für Stemmbretter …
- Impressum
- Register Firmenadressen
|
Segeln
  |
Ich lerne Segeln
Overschmitt, Gliewe
Anschauliches, gut strukturiertes Buch für Anfänger mit Fragenkatalog zum Sgeelgrundschein (Deutschland). Begriffe des Jollensegelns, Teile einer Jolle, Knoten, Segel setzen und bergen, Kurse zum Wind, Manöver, Boje-über-Bord-Manöver, Reffen. |
Auf dem Wasser – Reiseführer
Wo kann man was befahren? Womit?
Dieses sehr umfangreiche Angebot an ausgezeichneten Büchern hilft nicht nur bei der Planung Ihrer Reise.
Es deckt sowohl die Bereiche Meer, als auch Wildwasser und Ruhige Gewässer ab.

Le Canotier wurde 1991 von Patrice de Ravel gegründet. Le Canotier ist ein Verlag und eine Buchhandlung, die sich auf den Kanu- und Kajaksport und allgemein auf alles, was mit Paddelbooten zu tun hat, spezialisiert hat. Sport, Abenteuer, Freizeit, Tourismus, Umwelt, Ethnologie, Kulturerbe, Geschichte, Produktion – alles ist hier zu finden. Als langjähriger Paddler auf Gewässern aller Art findet auch der Gründer von Le Canotier ab und zu etwas Zeit, um etwas über dieses Thema zu schreiben. Die Buchhandlung ist seit 1999 in Französischer und Englischer Sprache im Internet zu finden. Der Katalog enthält mehr als 1’000 Titel. Le Canotier beliefert Kunden in mehr als 30 verschiedenen Ländern rund um die Welt. Unsere Bücher werden in physischen und in Online-Buchhandelsnetzen von der Firma Daudin vertrieben, abwer auch direkt von Le Canotier selbst.