Sie erhalten bei mir Baupläne und eine umfassende, kompetente Beratung zum Selbstbau von Wasserfahrzeugen.
Ich erstelle für Sie im Auftrag Pläne und Zeichnungen für Boote inlusive Hydrostatik und Konstruktions- und Bauteile aller Art.
Bootbau – wenn ich die Zeit dafür finde – auf Anfrage.
Boote
Zur Zeit (Juni/Juli 2023) bieten wir auf Boot24 in der Kategorie „Kleinboote“ drei verschiedene Boote an
- den Kinderkanadier Biber
- das Sportruderboot Vajra mit Rollausleger
- das Kajak Matrjoschka (in drei ineinander steckbare Teile zerlegbar)
Baupläne
Pläne gibt es zur Zeit für alle Boote, bei denen sie hier aufgeführt sind und in meinem Online Shop.
Wenn Sie eines der anderen der hier gezeigten Boote bauen wollen, für die es noch keine Pläne gibt, werde ich sie für Sie beschaffen oder anfertigen.
Die Kosten dafür hängen vom dazu erforderlichen Aufwand ab.
Dinghy Biber Kobold
Design Ruedi Anneler, Biber-Boote Schweiz
2.4 x 1.0 x 0.45 Meter, ca. 22 kg, Tragkraft 104 kg
Dieses vor allem als Beiboot für Yachten gedachte kleine Ruderboot braucht wenig Platz, sieht gut aus und fährt sich gut. Es ist vielseitig einsetzbar. Es trägt einen Erwachsenen alleine, mit einem Kind oder einem grossen Hund – mit einer kleinen Reserve für etwas Gepäck. Die Wasserlage lässt sich dank dem verschiebbaren Sitz und den ebenfalls verschiebbaren Ruderdollen problemlos an die jeweilige Beladung anpassen. Die beiden seitlichen Luftkammern halten das Boot nach einer Kenterung sicher über Wasser. Und mit seinen wirklich bescheidenen Abmessungen passt der Kobold sogar hinten in einen VW-Bus.
Wegen seiner geringen Länge von unter 2.5 Metern benötigt der Biber Kobold in der Schweiz keine Zulassung und damit auch keine Immatrikulationsnummer Ihres Wohnkantons.
Den Biber Kobold können Sie selbst bauen oder von mir bauen lassen.
Ein feines Projekt zum Selbstbau, auch mit Kindern! Sie werden viel Freude daran haben, Ihnen beim Bau zu helfen und dieses Boot schliesslich selbst bemalen und rudern zu dürfen!
Bauplan
PDF-Datei, ausdruckbar auf Papier im Format A3 (in Arbeit)
CHF 145.-
Bausatz (Kit)
Preis auf Anfrage
Bau im Auftrag
Preis auf Anfrage
Das Boot und sein Bau
Renn-Kajak Mystery
Ein Kajak für den erfahrenen Paddler, der gerne ein wirklich schnelles Kajak haben möchte.
Design und Bauplan von Nick Schade
Lizenzierter Bauplan mit allen Spanten im Massstab 1:1. Der Bauplan berechtigt zum Bau eines Boots.
Mehr Informationen zu diesem Boot finden Sie hier https://www.guillemot-kayaks.com/guillemot/other/mystery
Preis CHF 100.- zuzüglich Versandkosten
Auch verfügbar: CNC geschnittener kompletter Spantensatz für den Bau eines Boots
Pläne im Massstab 1:1 für Thomas Yost Designs
Ich zeichne für Sie im Auftrag Zuschnitt-Pläne für alle Skin-on-Frame Boote von Thomas Yost.
Der Plan enthält die Spanten und die Steven Ihres Wunsch-Boots aufgrund der Offset Angaben von Thomas Yost.
Sie ersparen sich damit die grosse Arbeit und das hohe Fehlerrisiko beim Übertragen der Spantenumrisse aufgrund von Offset Tabellen mit englischen Massangaben in Fuss, Zoll und Bruchteilen davon.
Beim Bau Ihres Kajaks können Sie sowohl runde als auch rechteckige Rohre, Rundstäbe oder Leisten verwenden – es ist Ihre Wahl. Sagen Sie mir einfach, was und wie Sie bauen wollen. Ich zeichne und liefere Ihnen dann den Plan dafür. Und ich berechne für Sie auch die wichtigsten hydrostatischen Kennziffern für Ihr Wunsch-Boot.
Preis pro Plan CHF 125.- (PDF, ausdruckbar auf mehreren Seiten im Format A3)
Beispiele
Kajak Skin-on-Frame Sea Tour 17 Expedition Multichine
Design Thomas Yost – Gebaut von Andreas Ahrens-Sander in Deutschland
Linien Plan, Hydrostatische Berechnungen
Falt-Kajak Sea Ranger LC
Design Thomas Yost – Gebaut von Andreas Amhergenhan, Berlin
Gebaut von Andreas Amhergenhan, Berlin
Linien Plan, Abwicklung, Hydrostatische Berechnungen, Fahrwiderstandsberechnungen
Pläne und Berechnungen für Ihr Wunschboot
Ich zeichne für Sie Pläne und ich erstelle für Sie Berechnungen aufgrund der von Ihnen gelieferten Angaben oder Zeichnungen.
Preis nach Absprache und Aufwand (gemäss individueller Offerte).
Kanadier Stonefly
Ein einfach zu bauender, textilbespannter leichter Kanadier für Flüsse, Seen und leichtes Wildwasser
Design Jeff Horton, Kudzu Craft
Länge 450 cm, Breite 74 cm, Tragkraft bis zu 160 kg
Fuselage Frame Boats
Jeff Horton, Englisch |
Wildwasser-Kanadier River Runner
Ein Kanadier mit viel Transportkapazität für Flüsse, Seen und leichtes Wildwasser
Gezeichnet nach einem 1:1 Spantenplan aus dem Buch Building a Strip Canoe von Gil Gilpatrick
Gebaut von Nick und Florian aus Orpund.
Ruderboot Mollyhawk
Ein einfach zu bauendes, effizientes Ruderboot für einen oder zwei Ruderer mit hoher Tragkraft (bis zu 400 kg).
Gezeichnet nach einer Risszeichnung des Bauplans zur Ermittlung der hydrodynamischen Werte (Auftrieb und Antriebskraft).
Das Boot eignet sich zum Rudern, Segeln und auch für einen kleinen (elektrischen) Aussenbordmotor.
Ruderboot Adirondack Guideboat
Ein extraleichtes, schnelles Ruderboot für drei Personen
Gezeichnet nach einem Linienriss aus dem Buch The Adirondack Guideboat
Ruderboot Yawl
Ein fünfplätziges Ruderboot aus dem 18. Jahrhundert
Gezeichnet nach einem Linienriss aus dem Buch „Architectura Navalis Mercatoria“ von 1768
Baidarka Aleut Kayak
Ein leichtes, hochelegantes und sehr schnelles Kayak aus dem Jahr 1845.
Das Original ist ein mit Seehundfellen bespanntes Holzskelett. Länge 581.4 cm, Breite 44.3 cm, Gewicht ca. 20 kg, Tragkraft 70 – 130 kg.
Gezeichnet nach einem Plan aus dem Buch Qayaq: Kayaks of Alaska and Siberia von David W. Zimmerly, Englisch, und einer Planzeichnung im Massstab 1:8, freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Canadian Museum of History, 100, rue Laurier Street, Gatineau, QC K1A 0M8, Canada
Qayaq: Kayaks of Alaska and Siberia
David W. Zimmerly, Englisch
Auch wer gerne so etwas nachbauen möchte, ist bei mir an der richtigen Adresse
Diverses
Ruder-Rollausleger für ein aufblasbares Stand-Up-Paddleboard (SUP)
Konzeptstudie für einen Selbstbau durch eine Kundin.
Einfacher Aufbau, Riggerwagen mit Inline-Skate Rollen.
Bauteil Schaumstoff-Steven für ein leichtes Faltboot
Konstruktion und Bau für eine Eigenentwicklung – PU Schaumteil gegossen. Die weiche, ca 1 cm dicke Aussenschicht (hellbraun) schützt die Bootshaut gegen Beschädigungen beim Aufsetzen, der steife innere Kern (grün) aus PU Schaum ist hart, formstabil und superleicht.
Das fertige Teil