Baumaterial

Letzte Nachführung am 22 Dezember 2020 um 11:54 Uhr

Rohling für den Bau eines Groenlandpaddels

Rohling für den Eigenbau eines Groenlandpaddels.

Aufbau nach Ihren Wünschen.
Schaft aus einem oder mehreren Teilen, Blätter aus einem oder mehreren Teilen, mit oder ohne Kantenschutz.
Mit Epoxy verleimte Teile, Grundform zugeschnitten.
Holz soweit möglich gemäss Ihren Wünschen. Zur Zeit verfügbar sind Fichte und dunkle Rot-Zeder für den Schaft und die Blätter und Esche oder Eiche für den Kantenschutz.

Arbeitsaufwand für die Fertigstellung ca. 10 – 20 Stunden:
Form herausarbeiten, schleifen, schützen mit Epoxy und Lack, Holzschutzmittel oder Oel

Preis ab CHF 225.-
Bestellen bitte per e-mail. Danke

Gewebe – Restposten

Nylon, gelb, beidseitig mit TPU beschichtet
420 Gramm/m2
Luft- und wasserdicht, sehr abriebfest. Mit dem Bügeleisen (ca. 200 Grad) einfach schweissbar für  extrem reissfeste, wasser- und luftdichte Nähte.
Optimal geeignet für z.B. wasserdichte Kleidersäcke, Packtaschen, Rucksäcke, Spitzenbeutel und dergleichen mehr.

1 Stück 149 x 200 cm, Preis CHF 48.-    zuzüglich Porto bei Postzustellung

 

Wasserdichtes Gewebe Aqua-Tex
100% Polyamid, einseitig beschichtet mit PVC, Gewicht 450 Gramm/m2
Geeignet für div. Objekte, z.B. Skin-Boot Deck, Taschen, Rucksäcke, Gamaschen, Boxsäcke, Hängecontainer, Sitzwürfel usw.
Zum Nähen oder Kleben (z.B. mit Pattex oder Tarpo)

1 Stück 93 x 650 cm, Preis CHF 85.-    zuzüglich Porto bei Postzustellung
1 Stück 53 x 80 cm,   Preis CHF   8.-    
zuzüglich Porto bei Postzustellung

Muster auf Anfrage (Porto CHF 2.-)


Spantensatz für Rennkajak Mystery

Kompletter lizenzierter Spantensatz von CLC Boats USA für den Bau eines Rennkajaks Mystery von Nick Schade.
Die 23 Spanten (Spanplatte) sind sehr genau mit CNC geschnitten.
Die Lizenz berechtigt zum Bau eines Kajaks.

Das Mystery von Nick Schade ist ein Kajak für den erfahrenen Paddler, der gerne ein wirklich schnelles Kajak haben möchte.
Das Kajak ist 6.1 Meter lang und 460 mm breit (an der Wasserlinie). Die Wasserlinie ist bei einer Eintauchtiefe von 10 cm 6.08 Meter lang.

Nick hat dieses Boot so optimiert, dass es bei Renngeschwindigkeit so effizient wie möglich ist. Der computerberechnete Rumpf hat eine sehr kleine benetzte Oberfläche und eine extrem niedrige Wellenhöhe und damit einen sehr kleinen Fahrwiderstand. Das hohe Vordeck bewirkt eine saubere, trockene und schnelle Fahrt auch bei starkem Wellengang und hohen Wellen. Die nach innen versetzten Deckkanten vor dem Cockpit ermöglichen effiziente Paddelschläge nahe am Rumpf. Das lange Cockpit erlaubt das Paddeln mit angezogenen Knien für volle Beinstreckung und Rumpfdrehung.

Das Kajak wird mit Leisten gebaut (Deck 3.5 x 20 mm, Rumpf  5 x 20 mm). Mit einer Beschichtung aus leichtem Glasgewebe und Epoxy wiegt das fertige Kajak gerade einmal knappe 12 kg. Voll ausgestattet und mit einer etwas dickeren Beschichtung wiegt es ca. 14.5 kg.

Mehr Informationen zu diesem Boot finden Sie hier https://www.guillemot-kayaks.com/guillemot/other/mystery

Preis CHF 210.- zuzüglich Versandkosten


Kunststoffplatte HDPE –  High Density Polyethylene

Preis 150.-  Neupreis CHF 348.-

Material für den Bau der Spanten eines Faltboots gemäss den Angaben und Plänen von Thomas Yost
Die Platte kann problemlos mit Holzbearbeitungswerkzeugen geschnitten und gebohrt werden.

Eine Platte mit den Abmessungen 100 x 190 cm, Dicke 15 mm, Farbe weiss

Pläne für die Faltboote von Thomas Yost gibt es hier


Kommentare sind geschlossen.