Letzte Nachführung am 2 Dezember 2021 um 13:16 Uhr
Ich baue. Und falls Sie selbst keine Zeit dafür haben sollten, möglicherweise – wenn ich die Zeit dafür finde – auch für Sie!
Hier finden Sie Beispiele von Fahrzeugen und Zubehörteilen, die ich bereits hergestellt oder gerade in Arbeit habe. Wenn Sie jetzt selbst etwas ganz Spezielles haben möchten, dann sagen Sie es mir. Ich helfe ich Ihnen gerne, es zu bekommen oder es gleich selbst zu bauen.
Biber Vajra – Schnelles Ruderboot mit verschiebbarem Ausleger
Der Prototyp meines kippstabilen und schnellen Ruderboots ist fertiggestellt.
Baubericht und Video
Video „Aare-Impression – Büren an der Aare“
Das Boot basiert auf einem Design von Jürgen Sass, Schweden, für Biber Boote Schweiz (Bootshülle).
Die Konstruktion, die Baupläne und den Bauprozess habe ich selbst erstellt und das Boot dann auch gebaut.
Die Bootshülle ist aus Zedernleisten gefertigt. Sie hat die Masse 600 x 75 x 35 cm (L x B x H).
Der leichte Rollausleger und der hohle Auslegerflügel aus Holz sind von mir entwickelte Eigenkonstruktionen.
Das Ruderboot ist leicht, elegant und schnell. Es ist auf einem Fahrradanhänger und auf dem Autodach transportierbar.
Es liegt – ander als die heute verfügbaren Rennboote und Recreation Shells – stabil im Wasser. Damit ist es auch für ungeübte Ruderer und bei starkem Wellengang einfach und sicher zu fahren. Im Rumpf befinden sich ein in Höhe, Neigung und Längsrichtung einstellbarer Sitz und ein mit einem einstellbaren Stemmbrett versehener Riggerwagen. Ein gebogener Flügelausleger auf dem Riggerwagen trägt die Ruderdollen.
Da ich trotz intensiver Suche keine Pläne für ein Boot dieses Typs gefunden hatte, liess ich das Gewünschte vom bekannten schwedischen Boot- und Yachtdesigner Jürgen Sass aufgrund meiner Vorstellungen zeichnen und berechnen. Jürgen ist bekannt für seine erfolgreichen Designs von hocheffizienten Unterschiff-Formen. Den Rumpf des Biber JS1 hat er für eine hohe Kippstabilität, gutmütiges Verhalten bei Wellengang, leichtes Gleiten und hohe Geschwindigkeit optimiert.
Die Konstruktion und die Baupläne habe ich aufgrund des Designs von Jürgen mit der Software Delftship Pro und turboCAD Pro Platinum gezeichnet und das Boot schliesslich auch gebaut. Der Bau dauerte vom Design über die Konstruktionsarbeiten und das Planzeichnen bis hin zum Bau, den Tests und etlichen Verbesserungen rund zweieinhalb Jahre.
Fahrradanhänger für Ruderboot
Geschweisst – Stahlrohr, BMX Räder 20″
Dieser Anhänger ermöglicht den Transport eines Ruderboots und das Ein- und Auswassern des Boots ohne es herumheben zu müssen
Er kann sowohl von Hand als auch mit einem Fahrrad/E-Bike gezogen werden
![]() |
![]() |
Video „Auswassern Ruderboot Biber Vajra mit dem Fahrradanhänger“
Biber Vajra – Modell
Zur Klärung einiger Detailfragen baue ich zusätzlich ein Modell im Massstab 1:5.
Und so sieht es aus
Das Baugerüst für das Modell entspricht genau dem Baugerüst des „grossen“ Boots. Damit ist es nützlich zum Definieren des Bauablaufs. Und nicht zuletzt kann ich daran prüfen, wie bestimmte Lösungen einmal in echt aussehen werden.
Impressionen vom Bau des Modells
Zweiplätziger Kanadier Champlain 16
Im Kundenauftrag fertiggestelltes Boot.
Der Kunde lieferte den Rohbau des von ihm gebauten Rumpfs.
Ich habe das Loch im Rumpf (von einem auf das Boot gefallenen Baum) geschlossen, die bestehende vergilbte und rissige Beschichtung auf der Aussenseite des Rumpfs entfernt, alle Baumängel am Rumpf behoben, die Innen- und die Aussenseite des Rumpfs mit Fiberglas und Epoxy beschichtet, die inneren und die äusseren Randleisten (Weger) und die beiden Decks mit integrierten Tragegriffen entworfen, aus Esche angefertigt und montiert, die beiden Sitze entworfen, aus Esche hergestellt, mit künstlichem Rattan bespannt und montiert, das Tragjoch entworfen, hergestellt und montiert und den Rumpf innen und aussen fünf Mal mit Epifanes 2K PU DD Bootslack klar lackiert.
Einplätziger Kanadier Kymi River Solo
Basis: Wood-Only Kit (Plankensatz) von Berger Boote, Deutschland
Eigene Modifikationen
Wegerleisten aus Eiche mit Durchbrüchen für guten Wasserablauf beim Leeren, Scheuerleisten Eiche, Aussensteven Eiche, Decks mit integrierten Handgriffen aus Mahagoni, Oberste Planke Boostbausperrholz Sapeli anstelle von Okoumé, Luftkasten vorne und hinten (Sapeli) mit Inspektionsdeckeln, Sitz Eigenbau (Buche) bespannt mit künstlichem Rattan (handgeflochten)
Einplätziger Kanadier Biber Aare Trapper – Modell
Eigener Entwurf – Leisten Mahagoni, Abachi, Buche, Eiche
Nicht jeder hat die Zeit und den Platz, um ein grosses Boot zu bauen. Es kann ebensoviel Freude machen und es ist ausserdem sehr lehrreich, das erst einmal im Kleinen zu versuchen. Da ich wegen lang anhaltender Kälte im Frühjahr 2016 nicht in der grossen Werkstatt bauen konnte, habe ich dieses Boot mit der Software Delftship entworfen und dann auf den Massstab 1:5 verkleinert. Entwurf und Bau nahmen zusammen nahezu zwei Monate in Anspruch. Allein das Flechten des Sitzes dauerte um die neun Stunden. Ein guter Handwerker braucht auch nicht viel länger, um dieses wirklich feine Boot in voller Grösse zu bauen. Wer das tun möchte, kann die Pläne dafür bei mir beziehen.
Modellbau -Leisten, Profil- und Rundstäbe und Brettchen
Dieses Kanadiermodell wurde mit Material der Firma smArtwood33 in der Schweiz gebaut. Herr Gafner offeriert dem Modellbauer ein grosses Angebot an preiswerten Leisten, Profil- und Rundstäben und Brettchen. Alle sind in den verschiedensten Holzarten zu bekommen, und auch Zuschnitte nach Mass werden angeboten. Sehr empfehlenswert!
Faltkajak Sonnett 16
Faltbar – PVC Plane, Alurohr, Aufblasbare Auftriebskörper aus mit PVC beschichtetem Gewebe
Faltkajak Sonnett 16 – Baubericht
Seakajak Guillemot
Leistenbauweise – Zeder, Esche, Kirschbaum, Mahagoni
Guillemot „Zen“ – Baubericht
Kinderkajak Duckling 8
Sperrholz verleimt – Okoume und Sapeli
Duckling 8 „Jim Knopf“ – Baubericht
Seakajak West Groenland
Mit künstlicher Sehne gebundenes Holzskelett, Holzteile verzapft und gebunden, textilbespannt
Kiefer, Esche, Kirsche, Künstliche Sehne, Dacron
Eigenbau nach meinen Körpermassen – Baubericht
Ruderboot Arya Magga – Annapolis Wherry mit Rollsitz
Lapstitch, Sperrholz verleimt – Okoume, Kiefer, Esche
Eigenbau mit einem Kit von CLC Boats, USA – Baubericht
Zweiplätziger Kanadier White Guide 18.5
Leistenbauweise – Zeder, Eiche, Buche, Sapeli Sperrholz
Eigenbau nach einem Plan von Gil Gilpatrick – Baubericht
Einplätziger Kanadier Airolite Nimrod 12
Superleichte geodätische Leistenbauweise, textilbespannt – Esche, Kiefer, Buche, Dacron, Kevlar-Schnur
Das „Chrättli“ wiegt nur 8 Kg!
Eigenbau nach einem Plan von Platt Montfort – Baubericht
Süllrand für Baidarka
Gebogene und verleimte Leisten – Esche, Kirsche
Einplätziger Polyester-Kanadier – Renovation
Auch an Kunststoffbooten hat es Holz, wie an diesem ca. fünfundzwanzig Jahre alten Boot zu sehen ist. Diesen Kanadier renoviere ich im Kundenauftrag. Dabei werden alle noch verwendbaren Holzteile (Sitzrahmen und Thwarts) überarbeitet, alle defekten Holzteile ersetzt und die Sitzfläche neu bespannt. Zudem wird das ganze Boot aussen geschliffen und es bekommt eine neue Lackierung mit mehreren Schichten Zwei-Komponenten Polyurethan DD Lack von Epifanes im vom Kunden gewählten und extra angemischten Farbton RAL 3009.
Skull Ruder – Sculling Oar
Douglasie, Glasgewebe, Epoxy – Länge 298 cm, Gewicht 2.7 kg
Eigenbau nach einem Plan von Angus Rowboats – Baubericht
Ruder
Douglasie, Glasgewebe, Epoxy – Länge 210 cm, Gewicht 2.2 kg
Skull Ruder leicht – Sculling Oar Lightweight
Esche, Fichte, Aramid-Wabe, Glasgewebe, Epoxy – Länge 298 cm, Gewicht 1.7 kg
Leichte Sculling Ruder aus Holz und Composite. Das Aushebegewicht am Griff beträgt – abhängig von der Länge des Innenehebels – um die 700-800 Gramm. Der Schaft ist vom Griff bis und mit dem Manschetten-Bereich rund. Er läuft zu den Blattenden hin hochoval aus. Die Ruderblätter bestehen aus einem Sandwich aus Aramid-Wabe und beidseitigen Auflagen aus Glasgewebe und Epoxy. Die Blätter haben einen Kantenschutz aus mit Baumwollfasern und Holzschliff verstärktem Epoxy. Die Manschetten und die Klemmringe habe ich bei eurow gekauft.
Bauplan und Bauanleitung (kostenlos)
![]() |
![]() |
![]() |
Stechpaddel für Kanadier
Verleimte Leisten – Buche, Kiefer, Zeder, Esche
Eigenbau – Baubericht
Doppelpaddel für Kanadier
Verleimte Leisten – Kiefer, Zeder, Esche
Eigenbau – Baubericht
Doppelpaddel im Groenland Stil
Eigenbau – Zeder, Esche, Kiefer
Bauanleitung, Rohling zum Selbstbearbeiten, Video vom Test
Flecht-Sitze für Kanadier
Verzapft, gebohrt, lackiert, geflochten – Buche, künstliches Polyrattan
Fahrradanhänger für Kanadier
Geschweisst, geschraubt, zerlegbar – Stahlrohr, Fahrradräder 20″
Dieser Anhänger ermöglicht den Transport eines Kanadiers
Er kann sowohl von Hand als auch mit einem Fahrrad/E-Bike gezogen werden
Fahrradanhänger für 2 Kajaks / 2 Fahrräder
Geschweisst, geschraubt, zerlegbar – Stahlrohr, BMX Räder 20″
Dieser Anhänger ermöglicht den Transport von zwei Kajaks, zwei Fahrrädern oder einem Kajak und einem Fahrrad
Er kann sowohl von Hand als auch mit einem Fahrrad/E-Bike gezogen werden